Monatsfoto Juli 2022
Da sich der Stromboli während meines zweiten Besuches mit Ausbrüchen sehr sehr zurückhielt suchte ich nach anderen Motiven. An einem versteckten kleinen Strand konnte ich diesen perfekten Sonnenaufgang fotografieren.
Da sich der Stromboli während meines zweiten Besuches mit Ausbrüchen sehr sehr zurückhielt suchte ich nach anderen Motiven. An einem versteckten kleinen Strand konnte ich diesen perfekten Sonnenaufgang fotografieren.
Mitte September brach ich zu einer Astrofotonacht in die Rhön auf. Ich wollte die Gegend um das schwarze Moor erkunden und etwas Astrofotografie üben. Das stellte sich mangels Vordergründen schwieriger heraus als gedacht, war aber eine gute Übung.
Das Moor war leider überlaufen von Tagesausflüglern, verständlich weil die Landschaft einfach sehr schön ist.
Auf dem Pferdskopf konnte ich einen schönen Sonnenaufgang verbringen.
Insgesamt ist die Rhön landschaftlich sehr reizvoll. Ich werde sicher wiederkommen. Aber zu einer anderen Jahreszeit und werde auch länger bleiben …
Oberbayerische Seen wie Staffelsee, Kochelsee und Walchensee wollte ich eine Woche lang im letzten Herbst fotografieren. Dazu noch den ein oder anderen Berg erwandern und immer schon wollte ich mal das Murnauer Moos sehen. Leider hatte ich die ganze Woche (außer einem Morgen) Regen und so machte ich aus der Not eine Tugend und besuchte einige Wasserfälle der Region. Die kann man nämlich sehr gut bei Regenwetter fotografieren.
Ein tolles und unendlich vielseitiges Motiv geben die Kuhfluchtwasserfälle in der Nähe von Garmisch ab. Aufgrund der weiten räumlichen Ausdehnung könnte man hier mehrere Tage fotografieren …
An einem Morgen jedoch konnte ich einen Sonnenaufgang am Geroldsee erleben. Die Nacht war eisig kalt, so dass die Bergwiesen mit Rauhreif überzogen waren lag und Nebel stieg auf. Landschaftsfotograf was willst Du mehr – naja, ein paar Wolken am Himmel wären schön gewesen. Aber: man kann nicht alles haben. Der Geroldsee ist ein einschlägig bekannter Fotospot und entsprechend besucht.
Aber es ist einfach so schön dort, dass man das eben in Kauf nehmen muß.
Im Oktober besuchte ich die bayerischen Alpen. Genauer gesagt das Karwendel. Die Woche war komplett verregnet. Bis auf einen Morgen, an dem ich diesen Sonnenaufgang erleben durfte.
Bei jedem meiner bisherigen Besuche am Hornborgasee gab es einen Tag mit einer ganz speziellen morgendlichen Lichtstimmung. An diesem hier war die Sonne größtenteils von Wolken und dichtem Nebel verdeckt und kam nicht vollends durch. Zum Glück!
Ach die Vogesen sind schon schön …