Wildgänse am Niederrhein . Teil 2
Hier nun der zweite Teil meiner Bilder vom Wochenende bei den Wildgänsen am unteren Niederrhein.
Hier geht’s zur Galerie!
Hier nun der zweite Teil meiner Bilder vom Wochenende bei den Wildgänsen am unteren Niederrhein.
Hier geht’s zur Galerie!
Mitte Februar habe ich ein Wochenende bei den Wildgänsen am unteren Niederrhein verbracht. Der Niederrhein ist eines der größten Überwinterungsgebiete für Bless-, Grau, Weißwangen- und Saatgänse. Natürlich sind gelegentlich auch weitere Arten wie Nilgans, Kanadagans, Zwerggans usw. zu sehen. Außerdem konnte ich auch Krähen, Kiebitze und sogar Feldhasen fotografieren und beobachten.
Ich hatte sehr viel Glück mit dem Wetter und viel Sonne. Zusammen mit dem Gesang der Lerchen nach den grauen Wintermonaten ein toller Vorgeschmack auf den nahenden Frühling.
Nächstes Jahr werde ich sicher mehrere Tage vor Ort sein ;-).
Hier geht’s zur Galerie!
Bei einem Tagesausflug in den Hochschwarzwald spielte das Wetter mit und gab einen schönen Blick frei.
Bei uns liegt selten Schnee, aber manchmal hat man Glück. Dieser Schwan hat sich irritiert auf dem zugefrorenen See umgeschaut und ist dann direkt in meine Richtung abgeflogen …
In diesem Jahr war ich erstmals auf der Kieler Woche. Was für eine Wahnsinnsveranstaltung!
Die ganze Stadt spielt verrückt und feiert. Und am besten: es gibt viele Bühnen und kostenfreie (ja wirklich, wo gibt es das heute sonst noch) Konzerte.
Dazu das Hafenambiente – toll. Highlight: beim Ocean Jump fahren Mountainbiker und Sufer (!) eine riesige Ramper hinunter und springen nach mehreren Pirouetten und Salti ins Wasser! Abends mit Beleuchtung – unglaublich!
Nächstes Jahr komme ich wieder …
In den letzten Jahren war ich immer mal wieder in Hamburg. Mir hat es vor allem die Elbphilharmonie angetan und deshalb habe ich sie diesmal ganz fachfremd versucht, zu fotografieren … Wobei: Architekturfotografie hat schon auch was …
Zum zweiten Mal hat es uns auf die Kanaren verschlagen. Fotografisch haben wir diesmal unseren Schwerpunkt auf die Canadas zu Füssen des Teide gelegt. Auch hatten wir einige schöne Astrofotografische Erlebnisse bei den nächtlichen Ausflügen.
Endlich habe ich es geschafft, den zweiten Teil meines Island Reiseberichtes online zu stellen.
Von Höfn ging es 400km nach Westen auf die Snaefellnes Halbinsel und mit der Fähre in die Westfjorde. Spektakuläre Landschaften und eine einzigartige Vogelwelt konnten wir fotografisch erarbeiten …
Ende Juni 2015 war es soweit: zusammen mit zwei Fotokollegen flog ich für 16 Tage zum ersten Mal nach Island! Am Anfang des Jahres trafen wir uns, um die Reiseroute abzustimmen, die Unterkünfte grob auszuwählen und die Flüge zu buchen …
Ende Dezember flog ich auf die Kanareninsel La Palma. Im Winter in die Sonne fliegen – das hat was. Für mich eine Premiere. Daß ich La Palma gewählt habe, hat mehrere Gründe:
Die Galerie mit meinen jüngsten Herbstbildern ist online!
Meine Monatsbilder des Jahres 2016-2004 sind wieder online :-)!
Meine Monatsbilder des Jahres 2017 + 2018 sind wieder online :-)!
Im November 2018 wurde meine Website gehackt und Malware eingeschleust. Deshalb wurde die Seite vom Provider gesperrt und war einige Zeit nicht erreichbar. Ich musste den ganzen content löschen und die Seite komplett neu aufbauen. Dabei konnte ich nur in geringem Masse auf backups zurückgreifen …
Deshalb wird der Neuaufbau etwas dauern und viele links und Beiträge funktionieren noch nicht.
Bitte schau hin und wieder mal vorbei!
Bertram
Dezmeber 2018
Hallo Zusammen,
ab heute erscheint meine homepage in neuem Gewand. Ich freue mich, nach vielen Jahren endlich auf ein modernes Layout umgestellt zu haben. Auch setze ich nun auf die moderne CMS-Palttform „WordPress“. Man muss ja nicht alles selber machen ;-).
Die Umstellung war allerdings ein hartes Stück Arbeit. Man muss sich in das CMS-System einarbeiten, das „theme“ verstehen, die Seite strukturieren (=Konzept machen) und die Inhalte aufbereiten. Zum Glück gibt`s im Netz eigentlich auf jede Frage eine Antwort (die man natürlich verstehen und umsetzen muss :-J). Aber irgendwie gehts dann immer. Leider kostet das unglaublich viel Zeit …
Meine alte HP habe ich komplett selbst in html editiert. Das war aufwändig, ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäß und hat dazu geführt, dass die Inhalte selten gepflegt wurden. Eigentlich habe ich nur die Monatsbilder immer konsequent eingepflegt. Mit der neuen Plattform und dem Blog-Stil hoffe ich, viel aktueller zu werden und zu bleiben.
Die Galerien werden Zug um Zug gefüllt. Bitte schaut hin und wieder herein. Im Blog schreibe ich, wenn ich Neues habe.
Gebt mir gerne feedback, wenn ihr Fehler entdeckt oder irgendetwas nicht gut funktioniert. Das Ein oder Andere kann ich sicher ändern.
Bertram, Februar 2016